Rückblick: „Letzte Hilfe“

Bild mit Hand auf Schulter_komprimiert: Foto Letzte Hilfe-Kurs (Foto: Isabella Schmidt)
Rückblick auf den Kurs vom 1. März 2025
„Letzte Hilfe“ – Ein gefragter Kurs mit wertvollen Impulsen

Am Samstag, 1. März 2025, fand der Letzte-Hilfe-Kurs zum dritten Mal in der Kirchgemeinde Kilchberg statt. Gemeinsam mit der Evang.-ref. Kirchgemeinde Kilchberg und der Kirchgemeinde Rüschlikon organisiert, vermittelte der Kurs Grundwissen und Orientierung zur Begleitung sterbender Menschen.
Die vier Module – Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Symptome und Beschwerden lindern, Abschied nehmen – wurden von Renate Hauser (ehemalige Seelsorgerin See-Spital Kilchberg) und Maja Moser (Dipl. Pflegefachfrau HF, Palliative Care) mit viel Einfühlungsvermögen, persönlichen Erfahrungen und fundierter Fachkompetenz geleitet.
Die Teilnehmenden kamen diesmal aus verschiedenen Gemeinden, auch über Kilchberg und Rüschlikon hinaus. Der Kurs war ausgebucht, mit Warteliste – ein Zeichen für die Relevanz des Themas. Besonders geschätzt wurde der Austausch auf Augenhöhe. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv, viele nahmen wertvolle Erkenntnisse mit. Besonders der offene Dialog und die praxisnahen Inhalte wurden gelobt. Auch eine jüngere Person war diesmal dabei, was zeigt, dass das Thema alle Generationen betrifft.